Wieder unterwegs …

Ende der 70er schien es, als würde die Schroeder Roadshow die Republik im Sturm erobern – überall rannten begeisterte Fans der exzessiv tourenden Band die Bude ein. (Außer in ihrer Heimatstadt Köln, natürlich.)
Anfang der 80er ließ das nach.
»Ihr müsst euch mal ein bisschen rar machen«, lautete der Rat von Fachleuten.
Okay, dachten wir – und machten uns rar bis zur Auflösung.
Was zur Folge hatte, dass bei unserem in mehrfacher Hinsicht einmaligen Revival-Konzert 1992 das Kölner E-Werk aus allen Nähten platzte.
War das also ein guter Rat gewesen.
Ich probiere jetzt mal, ob das immer noch funktioniert – und mache mich im neuen Jahr mal ein bisschen rar …
Das schrieb ich vor drei, vier Jahren (glaube ich – womöglich waren es auch sieben).
Aber natürlich ist das auf die Dauer auch nicht der Bringer – man muss ja gelegentlich auch mal unter Leute kommen. Selbst ich.
Oder zumindest etwas unter die Leute bringen. Ein neues Buch, zum Beispiel.
Der dritte Folker Schmittem-Roman Folker und das Influencer steht jetzt, im August 2025, kurz vor der Veröffentlichung – hier schon mal Klappentext und vorläufiges Cover:
Über 700 000 Follower auf YouTube? Grund zur Freude.
Sollte man meinen. Dass sich einer von ihnen als unheimlicher Stalker entpuppt, schmälert die Freude der schönen Henriette, genannt Henry, allerdings gewaltig. Hinzu kommt, dass die 20-Jährige sich nicht entscheiden kann, ob sie die oder der Henry sein will. Folker, mal wieder unsterblich verliebt, hofft natürlich auf Ersteres. Erst recht, wenn es ihm, Taifun und Jupp gelingt, den Stalker zur Strecke zu bringen. Was gar nicht so leicht ist, wo doch Regina nach einem Überfall schwer verletzt im Krankenhaus liegt und die drei sich im Herbst 2024 gleichzeitig auf die Suche nach den Übeltätern machen müssen …
Selbstverständlich könnt Ihr es beim Verlag oder dem Buchladen Eures Vertrauens jetzt schon vorbestellen. Wäre vielleicht sogar ratsam – ich glaube, die Erstauflage soll auf 100.000 Exemplare beschränkt werden …
